Ihr Heim wird gemütlich warm mit einer
ökologischen Heizung
>> und kostengünstig <<
Das Phänomen Strahlungsheizung
Bei der Planung eines Neubaus und auch bei der Modernisierung und Sanierung steht sicherlich das Thema Energie an erster Stelle, wenn es um mögliche Einsparungen geht. Doch oftmals fehlt Hauseigentümern das Wissen, um eine zukunftsfähige und gleichzeitig umweltfreundliche Lösung zu finden.
Die meiste Energie wird für die Beheizung gebraucht.
So sollte die Heizung sparsam sein und trotzdem eine angenehme Wärme verbreiten. Das scheint schwierig zu sein. Ist es aber nicht.
Eine ökologiche Heizung ist die Lösung. Doch wie geht das?
Hier gibt es viele Irrtümer und viel Unkenntnis.
Das Vorurteil „Mit Strom heizen ist
teuer“
gilt für Infrarotheizungen schon lange nicht mehr!
Zudem ist eine Infrarotheizung eine ökologische Heizung!
Doch was sind die Unterschiede der allgemein üblichen Heizung
(Konvektionsheizung) zur Infrarot-Heizung (Strahlungsheizung)?
Die Infrarot-Strahlung, wie sie auch von der Sonne kommt, besteht aus
A-, B- und C-Strahlung.
Nur die B- und C-Strahlung ist für den Menschen nützlich.
Doch was ist mit den Kosten?
Das ist doch eine elektrische Direktheizung?
Aber Wärmepumpen, die nutzen doch die Erdwärme?
Das ist richtig! Aber dazu braucht eine Wärmepumpe auch Strom !!!!
Soviel Strom, oder besser, so wenig Strom wie eine Wärmepumpe braucht auch unsere Infrarot-Heizung.
Wieso wird zum Heizen mit einer Infrarotheizung weniger Energie gebraucht als mit einer Wärmepumpe? Oder auch weniger Energie als mit einer anderen Heizart (Warmwasserheizungen)?
Auch eine Infrarotheizung hebelt die physikalischen Gesetze nicht aus!
Also, wie ist das zu erklären?
Das ist dann schon wieder unangenehm!
Beispiel: In Wintersportgebieten sonnen sich die Leute trotz Frost in Badebekleidung!
Nun ist es wichtig zu wissen, dass jedes Grad C niedriger eine Einsparung von 7% bringt.
Das sind bei 3° C schon mal 21%!
Das ist aber noch nicht alles
In Räumen mit einer Konvektionsheizung wird die Luft primär erwärmt.
Je wärmer die Luft ist, desto höher ist das Feuchtigkeitstragevermögen der Luft.
Kommt nun die warme Luft mit den kalten Außenwänden in Berührung, kühlt sie ab, das Feuchtigkeitstragevermögen sinkt und die Feuchtigkeit kondensiert an den kalten Wänden.
Das führt letztendlich zu einer Durchfeuchtung der Wände von rund 4%!
Diese Durchfeuchtung hat einen Dämmverlust von 50% zur Folge!
Eine Infrarotheizung trocknet die Wände aus!
Bei einer dezentralen Wärmeerzeugung entstehen Verluste!
Für den Betrieb einer allgemein üblichen Warmwasserheizung wird das Wasser als Medium zentral erwärmt. Dieses heiße Wasser wärmt dann die Luft in den Räumen.
Das ist eine Wärmeübertragung in drei Schritten
Bei jeder Übertragung gibt es Verluste!
Beachte: Jede noch so gute Rohrleitung hat Verluste! Diese kommen noch dazu.
Eine Infrarotheizung wärmt direkt am Ort des Energieeinsatzes
Kein Dämmverlust
= weniger Energieverbrauch
Niedrigere Temperaturen
= weniger Energieverbrauch
Direkte Verwendung von Energie
= kein Verlust
Da sind noch die Kosten für die Anschaffung und Installation!
Da ist die Strahlungs-Heizung unschlagbar günstig!
Um Ihren Bedarf und damit die Kosten für Ihre Infrarotheizung berechnen zu können, ist eine fundierte und ausführliche Beratung notwendig. Hier erarbeiten wir Vorschläge zur energetischen Modernisierung, die sich nahtlos in Ihr Konzept einfügen. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin.